Seit Mai 2000 gibt es das Luftfahrträtsel und damals hätte ich mir echt nicht träumen lassen, dass es nach so vielen Jahren immer noch laufen und einmal die Zahl von satt über 200 Ausgaben überschreiten würde. Das Luftfahrträtsel hilft mir darüber hinaus, die Webseite am Leben zu erhalten. Und es macht mir außerdem immer noch riesigen Spaß.
Mit dem Beginn des Jahres 2017 bekommt das Fliegerrätsel Gesellschaft. Es gibt nämlich jetzt auch ein Safari-Rätsel auf Frantis World. Mehr Informationen dazu findet Ihr hier.
Wie bisher kann man durch der Teilnahme an den Rästeln einen Kalender nach Wahl aus dem Programm von meinbildkalender.de/frantisworld gewinnen. Insgesamt werden drei Kalender verlost. Je einer geht an denjenigen, der im Verlaufe des Jahres die meisten richtigen Tipps in einem der beiden Rästel abgegeben hat (bei Gleichstand entscheidet das Los). Ein dritter Kalender wird unter allen Mitspielerinnen und Mitspielern der beiden Rätsel mit mindestens einer richtigen Einsendung verlost. Dabei bekommt man für jede richtige Lösung ein Los, so dass sich die Gewinnchancen erhöhen, je öfter man mitmacht. Ich hoffe, dass das Fliegerrätsel dadurch ein bisschen reizvoller wird und sich vielleicht auch Leute mal mit den Bildern beschäftigen, die nicht unbedingt einen Kalender mit Fliegerfotos an der Wand hängen haben wollen.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Juni 2025
Brisbane Airport, Queensland, Australien, Juli 2024
Dieses kleine Zubringerflugzeug ist mittlerweile echt in die Jahre gekommen und selten geworden. Schnittig aussehen tut die Maschine zwar, aber drin fliegen war kein wirklicher Spaß. Ich habe selber nämlich 1983 und 1990 in Südafrika Erfahrungen als Passagier in diesem Flugzeugtyp gesammelt und muss sagen: es war laut! Interessanterweise hieß auf meinen Flügen 1990 der Betreiber des gesuchten Musters auch Link Airways. Mit den Link Airways aus Queensland hatte der aber nichts zu tun.
Post bitte an: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
* * * * * * * * * * * * * * * * * * *
Mai 2025
Darwin Airport, Northern Territory, Australien, Juli 2024
Boeing P-8A Poseidon der Royal Australian Air Force. Die Herkunft aus dem zivilen Bereich sieht man diesem Flieger nur zu deutlich an, aber er ist ein ernstzunehmendes Kampfflugzeug, das die P-3 Orion in ihrer Rolle als U-Boot-Jäger und Seeaufklärer ersetzt, noch in diesem Frühjahr übrigens auch mit dem eisernen Kreuz der Bundeswehr versehen.
Gewonnen haben:
Jörg Hansen, Andreas Werner, Martin Sina und Jens Winkler
* * * * * * * * * * * * * * * * * * *