Luftfahrterkennungsrätsel 2025

 

 

* * * * * * * * * * * * * * * * * * *

 

Juni 2025

 

Brisbane Airport, Queensland, Australien, Juli 2024

 

Fairchild Metro III, oder um genau zu sein Fairchild SA227-DC Metro 23, in den Farben von Link Airways. Dieses kleine Zubringerflugzeug ist mittlerweile echt in die Jahre gekommen und selten geworden. Schnittig aussehen tut die Maschine zwar, aber drin fliegen war kein wirklicher Spaß. Ich habe selber nämlich 1983 und 1990 in Südafrika Erfahrungen als Passagier in der Fairchild Metro gesammelt und muss sagen: es war laut! Interessanterweise hieß auf meinen Flügen 1990 in Südafrika der Betreiber des gesuchten Musters auch Link Airways. Mit den Link Airways aus Queensland hatte der aber nichts zu tun.

 

Gewonnen haben:

Jörg Hansen, Andreas Werner, Martin Sina und Jens Winkler

 

 

 * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

 

Mai 2025

 

Darwin Airport, Northern Territory, Australien, Juli 2024

 

Boeing P-8A Poseidon der Royal Australian Air Force. Die Herkunft aus dem zivilen Bereich sieht man diesem Flieger nur zu deutlich an, aber er ist ein ernstzunehmendes Kampfflugzeug, das die P-3 Orion in ihrer Rolle als U-Boot-Jäger und Seeaufklärer ersetzt, noch in diesem Frühjahr übrigens auch mit dem eisernen Kreuz der Bundeswehr versehen.

 

Gewonnen haben:

Jörg Hansen, Andreas Werner, Martin Sina und Jens Winkler

 

  * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

 

April 2025

 

Singapore Changi Airport, Singapur, August 2024

 

Airbus A350-941 in den Farben von Singapore Airlines. Ein Langstreckenjet der neuesten Generation. Die Boeing 787, das Modell der Konkurrenz, gefällt mir optisch zwar besser, dafür sitzt man im A350 nen Ticken besser. Ist auf jeden Fall ein feines Gerät, so lange die Betreibergesellschaft die Stühle nicht zu dicht stellt. Bein Singapore Airlines war es kein Problem. Bei dieser Airline habe ich im Sommer 2024 die ersten Erfahrungen auf diesem Flugzeugtyp gesammelt.

 

Gewonnen haben:

Jörg Hansen, Andreas Werner, Martin Sina und Jens Winkler

 

  * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

 

März 2025

 

Darwin Airport, Northern Territory, Australien, Juli 2024

 

Suchoi Su-30MKI Flanker-C. Sieht ein bisschen aus wie ne Gans in der Mauser... *lach... Trotzdem ist der Flieger ein ernstzunehmender Gegner für alle westlichen Modelle, mit Ausnahme vielleicht der F-22. Für die russische Flugzeugindustrie ist die Su-30 auf jeden Fall ein gutes Exportprodukt und ist neben dem auf dem Bild gezeigten Nutzer Indien unter anderem auch in China, Algerien und Malaysia im Einsatz.

 

Gewonnen haben:

Jörg Hansen, Andreas Werner, Martin Sina und Jens Winkler

 

  * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

 

Februar 2025

 

Sydney Kingsford Smith Airport, New South Wales, Australien, Juli 2024

 

Saab 340B+ von REX Regional Express. Ein kleiner Schwede Down under... *lach... leider wird die Saab 340 langsam selten. Ich finde sie sieht sehr schick aus, und es macht auch Spaß drin zu sitzen... Ich hatte selber mehrfach das Vergnügen, allerdings nicht in Australien sondern in Schottland und den USA.

 

Gewonnen haben:

Jörg Hansen, Andreas Werner, Martin Sina und Jens Winkler

 

  * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

 

Januar 2025

 

Darwin Airport, Northern Territory, Australien, Juli 2024

 

Dassault Rafale B der Armée de l'Air. Ich glaube, es wird jetzt noch länger Fotos von meinen Erlebnissen bei Pitch Black 24 hier geben, wenn ich Militärflugzeuge präsentiere. Die Rafale hatte einen ähnlich weiten Weg nach Down under, wie die deutschen Typhoons. Allerdings finde ich die Typhoons ein bisschen schicker... Hier sieht man die zweisitzige Variante des Fliegers aus unserem Nachbarland. Der Einsitzer sieht besser aus, aber davon habe ich keinen gut vor die Linse gekriegt. Das war übrigens meine allererste persönliche Begegnung mit der Rafale.

 

Gewonnen haben:

Andreas Werner, Martin Sina und Jens Winkler

 

  * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

 

 

 nach oben