Säugetiere und andere

 

  Dingo, West MacDonnell-Ranges, Northern Territory, Australien, Juli 2024 Dingo, West MacDonnell-Ranges, Northern Territory, Australien, Juli 2024 Dingo, West MacDonnell-Ranges, Northern Territory, Australien, Juli 2024 Dingo, West MacDonnell-Ranges, Northern Territory, Australien, Juli 2024 Dingo, West MacDonnell-Ranges, Northern Territory, Australien, Juli 2024  

 

Dingo

  Canis familiaris dingo
  engl. dingo

Ich habe bisher auf jeder meiner drei Australienreisen Dingos gesehen. Meistens aber sieht man nur etwas Hundeähnliches über die Straße huschen, oft in der Dämmerung. Dass ich dann doch mal einen richtig schön vor die Kamera bekommen würde, damit hatte ich auch 2024 trotz des Safarischwerpunkts der Reise nicht gerechnet. Umso schöner, dass ich jetzt hier auch ein paar gute Bilder dieses australischen "Wild"hundes präsentieren kann. Wobei Dingos keine richtige Wildhundeart sind, sondern die Nachfahren verwilderter Haushunde, die vor 4-5.000 Jahren in Australien eingeführt wurden. Zu dem Thema gibt es immer noch neue Forschung.
Die Bilder hier entstanden im Juli 2024 in den West MacDonnell Ranges, Zentralaustralien.

 

 Brillenflughund, Daintree-Nationalpark, Queensland, Australien, Juli 2024   Brillenflughund, Daintree-Nationalpark, Queensland, Australien, Juli 2024   Brillenflughund, Daintree-Nationalpark, Queensland, Australien, Juli 2024   Brillenflughund, Daintree-Nationalpark, Queensland, Australien, Juli 2024
Brillenflughund, Daintree-Nationalpark, Queensland, Australien, Juli 2024   Brillenflughund, Daintree-Nationalpark, Queensland, Australien, Juli 2024   Brillenflughund, Daintree-Nationalpark, Queensland, Australien, Juli 2024   Brillenflughund, Daintree-Nationalpark, Queensland, Australien, Juli 2024

 

Brillenflughund

  Pteropus conspicillatus
  engl. spectacled flying-fox

Flughunde finde ich ja faszinierende Tiere. Ich bin schon an mehreren Stellen des Planeten unterschiedlichen Arten von Flugunden begegnet, aber für brauchbare Fotos hatte es bisher nie gereicht. Das hat sich dann aber bei meiner Australien-Safari im Sommer 2024 geändert. Der Trupp Brillenflughunde, der hier in den Bäumen hängt, hat ganz schön Spektakel gemacht und ich habe eine ganze Weile damit verbracht, die Tiere zu beobachten. Auf den Bildern erkennt man das nicht so wirklich, aber die sind ganz schön groß, so rund nen Meter Flügelspannweite.
Die Bilder entstanden im Juli 2024 im Daintree-Nationalpark, Nord-Queensland.

 

Hübschgesichtwallaby, Undara Volcanic National Park, Queensland, Australien, Juli 2024   Hübschgesichtwallaby, Undara Volcanic National Park, Queensland, Australien, Juli 2024   Hübschgesichtwallaby, Undara Volcanic National Park, Queensland, Australien, Juli 2024
 
Hübschgesichtwallaby, Undara Volcanic National Park, Queensland, Australien, Juli 2024

 

Hübschgesichtwallaby

  Notamacropus parryi
  engl. whiptail wallaby
oder pretty-face wallaby

In Queensland findet man neben dem Flinkwallaby auch das Hübschgesichtwallaby, das man an der deutlicher ausgeprägten Zeichnung erkennt. Die Bilder hier entstanden im Undara Volcanic National Park. Hübsch sind sie wirklich, wobei nicht alle auf den Bildern schlau kucken... *lach...

 


 
 Australienkrokodil, Katherine River, Nitmiluk-Nationalpark, Northern Territory, Australien, Juli 2024   Australienkrokodil, Katherine River, Nitmiluk-Nationalpark, Northern Territory, Australien, Juli 2024   Australienkrokodil, Katherine River, Katherine Gorge-Nationalpark, Northern Territory, Australien, Juli 2001 - eingescanntes Dia   

 

Australienkrokodil

  Crocodylus johnstoni
  engl. freshwater crocodile

Neben dem Schwarzpfoten-Felskänguruh war das Australienkrokodil mein wichtigstes Safariziel bei meiner Australienreise im Sommer 2024. Bei meinem Besuch 2001, hatten wir am Katherine-River ein kleines Exemplar zu sehen bekommen und das dazugehörige Dia war nicht wirklich zu gebrauchen. Ich habe es Euch aber trotzdem mal hier als letztes Bild in die Galerie gestellt, zum Vergleich. Da haben die neuen Bilder natürlich eine andere Qualität.
Schöne Tiere sind das, finde ich. Das Australienkrokodil ist für Menschen weit weniger gefährlich als das Leistenkrokodil. Es betrachtet uns halt nicht als Futter, und wenn man es in Ruhe lässt, dann hat man auch keinen Ärger.
Die Bilder entstanden im Juli 2024 im Nitmiluk-Nationalpark, Northern Territory.

 

      Neuguinea-Riesenlaubfrosch, Daintree River, Queensland, Australien, Juli 2024  
 
 

 

Neuguinea-Riesenlaubfrosch

  Nyctimystes infrafrenatus
  engl. white-lipped tree frog

Er (oder sie) schlief da einfach so, unter dem Dach des Tourbootes, mit dem ich im Juli 2024 meine zweite Krokodilsafari auf dem Daintree River gemacht habe. Zu schön, um ihn hier nicht zu verewigen. Neuguinea-Riesenlaubfrösche werden bis zu 14cm lang, also so ungefähr eine Handlänge. Ganz schöne Brummer.