Lockheed Martin (General Dynamics)
F-16 Fighting Falcon ("Viper")

 

Lockheed Martin F-16C, Singapore Air Force, 608, Darwin Airport, Northern Territory, Australien, Juli 2024 General Dynamics F-16A, U.S. Air Force, 79-0403, Intrepid Sea-Air-Space Museum, New York, New York, Juli 2005 General Dynamics F-16A, U.S. Air Force, 81-0663, National Museum of the United States Air Force, Dayton, Ohio, Juli 2005 General Dynamics F-16C, U.S. Air Force, 89-2035, Farnborough Air Show, Farnborough, England, Juli 2010 General Dynamics F-16C, U.S. Air Force, 89-2023, Farnborough Air Show, Farnborough, England, Juli 2010 General Dynamics F-16D, Hellenic Air Force, 084, Athen Eleftherios Venizelos Airport, Griechenland, Oktober 2007 General Dynamics F-16AM, Royal Norwegian Air Force, 674, Norsk Luftfartsmuseum, Bodø, Norwegen, Juli 2022
             
General Dynamics F-16AM, Royal Norwegian Air Force, 670, Bodø Airport, Norwegen, Juli 2021 General Dynamics F-16D, U.S. Air Force, 90-0786, Roswell Air Center, Roswell, New Mexico, Juli 2014 General Dynamics F-16C, U.S. Air Force, 89-2023, Farnborough Air Show, Farnborough, England, Juli 2010 General Dynamics F-16AM, Royal Norwegian Air Force, 687, Norwegian Armed Forces Aircraft Collection, Gardermoen, Oslo, Norwegen, Juli 2022 Lockheed Martin F-16D, Singapore Air Force, 627, Darwin Airport, Northern Territory, Australien, Juli 2024 General Dynamics F-16A, U.S.Air Force, 79-0334, USS Alabama Battleship Memorial Park, Mobile, Alabama, April 2022 General Dynamics AFTI F-16. 75-0750, National Museum of the United States Air Force, Dayton, Ohio, Juli 2005

 

Natürlich darf die F-16 hier nicht fehlen - auch wenn sie im Nachhinein nicht mein Favorit war, bei der Ausschreibung für den neuen leichten Jäger der USAF Anfang der 1970er-Jahre. Das war nämlich die Northrop YF-17 Cobra, aber die hat den Vergleich mit der damals von General Dynamics vorgeschlagenen Fighting Falcon verloren. Es gibt kaum einen verbündeten - und so manchen nicht wirklich verbündeten - Staat, dem die Amis die F-16 nicht verkauft haben. Deutschland gehört allerdings dazu. In unseren Farben flog die F-16 nie. Zielgruppe der Verkäufer von GD und später dann Lockheed Martin waren nämlich eher die kleineren Länder mit dem schmaleren Budget, die sich keine Eigenkonstruktionen leisten konnten.
Meine ersten Erlebnis mit der F-16 hatte ich natürlich in der Eifel, zum Beispiel in Wershofen auf dem Flugtag oder wenn die Holländer und Belgier zum Tiefflugtraining rüber kamen. Mann, Mann... auch wenn ich kein F-16-Fan bin, so wünschte ich doch, dass ich damals schon ne digitale Kamera gehabt hätte.
Der offizielle Name der F-16 - "Fighting Falcon" - hat sich übrigens nie so richtig durchgesetzt. Den inoffiziellen Namen "Viper" finde ich persönlich auch viel besser.

 

nach oben