Vought
F-8 Crusader

 

Vought F-8K, U.S. Navy, 146939, Patriots Point Naval & Maritime Museum, Charleston, South Carolina, April 2022 Vought F-8U, U.S. Navy, 143703, USS Hornet Sea, Air and Space Museum, Alameda, Kalifornien Juli 2004 Vought F-8K, U.S. Navy, 145550, Intrepid Sea-Air-Space Museum, New York, New York, Juli 2005 Vought F-8P, Aéronavale, 10, Musee de l'Air et de l'Espace, Le Bourget, Paris, Frankreich, Juli 2006 Vought F-8A, U.S. Marine Corps, 145336, Planes of Fame Air Museum, Chino, Kalifornien, August 2004 Vought RF-8, U.S. Navy, 146860, National Air and Space Museum, Udvar-Hazy Center, Chantilly, Virginia, August 2011  
             
    Vought F-8A, U.S. Marine Corps, 145336, Planes of Fame Air Museum, Chino, Kalifornien, August 2004   Vought F-8U, U.S. Navy, 143703, USS Hornet Sea, Air and Space Museum, Alameda, Kalifornien Juli 2004    

 

Für die Crusader hatte ich schon immer ne Schwäche, auch wenn ich nie eine dieser Maschinen im Flug gesehen habe. Das wäre auch nicht ganz so einfach gewesen, denn als trägergestützter Jagdbomber flog die F-8 nur für die US Navy, die US Marines und die französische Marine (und ein paar Handvoll auch landgestützt für die philippinische Luftwaffe). Kaum zu glauben, dass dieses Flugzeug ziemlich genau zehn Jahre nach dem Ende des zweiten Weltkriegs seinen Erstflug hatte. Die Technik hat sich damals atemberaubend entwickelt. Ursprünglich war die Crusader als Jagdflugzeug ausgelegt und trug außer Kanonen auch Sidewinder-Raketen. Beides sieht man in den Detailaufnahmen in der zweiten Bilderreihe oben recht gut. Später wurden auch andere Raketen und Bomben zugeladen und es gab mit der RF-8 eine dezidierte, unbewaffnete Aufklärungsversion. Die sieht man oben ganz rechts im Bild.
Eine Besonderheit der F-8 war der hochstellbare Flügel. Auch der ist im linken unteren Bild gut zu erkennen. Dadurch konnte man den Anstellwinkel im Landeanflug vergrößern und geringere Geschwindigeiten ermöglichen, ohne die Nase der Maschine zu sehr anheben zu müssen. Beides - hohe Geschwindigkeiten und eine hochstehende, die Sicht verdeckende Nase - sind ja nicht grade Vorteile, wenn es darum geht, den Flieger auf einem Flugzeugträgerdeck zu platzieren. Träger-Landungen in der F-8 waren daher auch immer mit viel Schweiß und Adrenalin verbunden. Dagegen waren Katapultstarts wohl traumhaft, wie ich mal gelesen habe. Die Crusader war also in dieser Hinsicht das genaue Gegenteil ihres Nachfolgers, der Phantom. Die letzten F-8 gingen 1976 in Ruhestand, als die US Navy die USS Oriskany, den letzten Flugzeugträger der Essex-Klasse außer Dienst stellte.

 

 

 

 

nach oben