Northrop
F-5 Freedom Fighter/Tiger II

 

  Canadair CF-116, Royal Canadian Air Force, 116763, Canada Aviation and Space Museum, Ottawa, Ontario, August 2017 Northrop F-5A, Royal Norwegian Air Force, 207, Western Museum of Flight, Hawthorne, Kalifornien, Juli 2004 Northrop F-5B, Royal Norwegian Air Force, 594, Norwegian Armed Forces Aircraft Collection, Gardermoen, Oslo, Norwegen, Juli 2022 Northrop F-5A, Hellenic Air Force, 70376, Mesolongi Arms Museum, Mesolongi, Griechenland, Oktober 2007 Northrop F-5A, Royal Norwegian Air Force, 208, Norwegian Armed Forces Aircraft Collection, Gardermoen, Oslo, Norwegen, Juli 2022  

 

Die Northrop F-5 ist ein ziemliches Kuriosum - sie ist einer der am meist-verkauften amerikanischen Kampfflieger aber war für die USA selber nie im Einsatz, wenn man von ihrer Rolle als Aggressor-Flugzeug für das Luftkampftraining absieht. Die ersten Versionen A/B wurden Ende der 1950er Jahre unter dem Namen Freedom Fighter an so unterschiedliche Länder wie Griechenland, Korea, Süd-Vietnam, Taiwan, Norwegen oder die Türkei verkauft. Die späteren Modelle E/F hießen dann Tiger II und standen unter anderem in Diensten Brasiliens, der Schweiz oder Thailands. Die Exemplare, die man hier sieht, stammen von der Royal Canadian Air Force, der Royal Norwegian Air Force und der Hellenic Air Force. Viele F-5s wurden in Kanada von Canadair in Lizenz gefertigt und dann weiter exportiert. Die offizielle Bezeichnung dieser Maschinen ist CF-116 oder manchmal auch CF-5A.

 

 

 

 

nach oben