Grumman
F-14 Tomcat

 

Grumman F-14A, U.S. Navy, 159025, Patriots Point Naval & Maritime Museum, Charleston, South Carolina, April 2022 Grumman F-14A, U.S. Navy, 159830, Western Museum of Flight, Hawthorne, Kalifornien, Juli 2004 Grumman F-14A, U.S. Navy, 159830, Western Museum of Flight, Hawthorne, Kalifornien, Juli 2004 Grumman F-14A, U.S. Navy, 161611, USS Alabama Battleship Memorial Park, Mobile, Alabama, April 2022 Grumman F-14D, U.S. Navy, 159610, National Air and Space Museum, Udvar-Hazy Center, Chantilly, Virginia, August 2011 Grumman F-14D, U.S. Navy, 159610, National Air and Space Museum, Udvar-Hazy Center, Chantilly, Virginia, August 2011 Grumman F-14A, U.S. Navy, 160684, Pima Air and Space Museum, Tucson, Arizona, Juli 2014

 

Nach dem 1986 der Film "Top Gun" rauskam kannte plötzlich jeder die Grumman F-14 Tomcat. Als trägergestützter Abfangjäger entwickelt und mit Raketen von rund 100 Seemeilen Reichweite sollte die Tomcat die amerikanischen Flugzeugträger beschützen. Schwenkflügel machten den Jäger sowohl schnell als auch im Langsamflug wendig und gut steuerbar. Seit 2006 hat die F-18E/F Super Hornet die Rolle der F-14 in der Flotte übernommen und die Tomcats stehen nur noch im Museum. Zumindest die amerikanischen. Der einzige Export-Kunde war der Shah von Persien und für die Luftwaffe der Islamic Republic of Iran Air Force (IRIAF) steht die F-14 - Ironie der Geschichte - noch im Dienst.
Mir gefällt sie übrigens nicht so besonders gut. Der eher unfreundliche Spitzname "Turkey" ist meiner Meinung nach auch nicht unverdient  ;-)

 

 

 

 

nach oben