4. August 2025

Der Tag begann überaus gemütlich. Nach dem ausgiebigen Hotelfrühstück brauchte ich erst mal wieder ne Pause… *lach… es war echt feudal.
Nachdem gestern ja zwei Museen auf dem Programm standen, waren heute die Kirchen hier im katholischen Münster dran. Den Auftakt machte der Paulus-Dom. 
Die Kathedrale des Bischofs von Münster ist eine ziemlich schicke Kirche im romanischen Stil. Das Mittelschiff ist 109m lang und damit eindrucksvoll groß. Wie die Mehrzahl der Gebäude in der Münsteraner Altstadt hat der Dom im Zweiten Weltkrieg auch einiges abbekommen. Aber man hat ihn gut wieder hingekriegt. Nur das spätgotische Hauptportal im Westen wurde nicht wieder hergerichtet sondern durch eine schlichte Mauer mit ein paar runden, farbigen Fenstern ersetzt. Das Bild des Tages zeigt eine Ansicht des Doms von Südosten. Hier kann man den romanischen Baustil schön erkennen, sowie die später hinzugefügten gotischen Teile am Südportal und am südlichen Querschiff. Auf der Südseite des Doms findet sich der große Domplatz. Wie ich schon im heutigen Video erzählt habe, erinnert mich das ganze ein bisschen an die Anlage englischer Kathedralen mit großen Freiflächen rund um die Kirche, wobei es sich da in der Regel um Wiese und nicht um Pflastersteine handelt.
Im Dom findet sich auch das Grab des „Löwen von Münster“. Unter diesem Ehrentitel wurde der Münsteraner Bischof Clemens August Graf von Galen im Dritten Reich bekannt, als er sich mit seinen Predigten gegen die Naziherrschaft und besonders gegen das Euthanasie-Programm für behinderte Menschen wandte. Im Jahr 2005 wurde Galen von Benedikt XVI. selig gesprochen, nachdem schon Johannes Paul II. im Jahr 1987 an seinem Grab gebetet hatte. Ein kleines verborgenes Highlight war der Kreuzgang des Doms, in dessen Inneren sich die Gräber der Domkapitulare und Weihbischöfe befinden. Sehr idyllisches, ruhiges Fleckchen in der heute wieder zum Wochenbetrieb erwachten Stadt.
Mein nächster Stopp war die Lambertikirche, die seit dem frühen Mittelalter die Pfarrkirche der Münsteraner Innenstadt ist. Die Kirche ist im gotischen Stil gebaut und berühmt wegen der drei Käfige, die am Turm hängen. Hier wurden im 16. Jahrhundert nach der Niederschlagung der Wiedertäuferherrschaft die Leichen der hingerichteten Anführer zur Schau gestellt. Die Käfige sind immer noch die originalen. Der Kirchturm wurde allerdings am Ende des 19. Jahrhunderts wegen seiner Baufälligkeit abgebrochen und durch einen neugotischen ersetzt.
Von der Lambertikirche habe ich mich auf einen ausgedehnten Spaziergang durch den Westen des Stadt aufgemacht, bis hin zum fürstbischöflichen Schloss, das jetzt ein Teil der Universität Münster ist. Fotografiert habe ich es dann aber doch nicht, denn vor dem Schloss war alles für das Open Air-Sommerkino aufgebaut, und damit war der optische Eindruck des Barockschlosses leider futsch.
Also zurück zum Domplatz, wo ich gemütlich im Café gesessen habe, bis es Zeit war für den letzten Programmpunkt heute: Abendimbiss bei Pinkus Müller, der letzten verbliebenen original Münsteraner Altbierbrauerei. Das Bier ist lecker und in der Originalversion auch hell wie Kölsch. Unter Altbier stellt man sich bei uns ja eher dunkel gefärbtes Bier nach Düsseldorfer Vorbild vor. Leider war der Werksverkauf der Brauerei schon zu. Ich muss mal kucken ob ich morgen auf dem Weg aus der Stadt raus an nem Getränkemarkt vorbeikomme und etwas Bier für den Export in die Voreifel erwerbe.
Als ich aus der Brauereischänke kam, fing’s an zu fiseln. Mist. Den ganzen Tag schon hatte der Himmel so ausgesehen, als überlege er ob es Wasser von oben geben sollte oder nicht. Ich hatte aber in weiser Voraussicht den Schirm dabei.
Morgen ziehe ich weiter von Münster nach Osnabrück, und was soll ich sagen? Es wird auf dem Weg dorthin auch ein kleines Plane Spotting-Intermezzo geben. Münster gefällt mir jedenfalls sehr gut. Ich hätte noch nen Tag mehr hier mit Sightseeing verbringen können und ich habe auf jeden Fall den Eindruck, dass es sich hier gut leben und studieren lässt.


Inhaltsverzeichnis nächster Tag


 

 

 

Inhaltsverzeichnis nächster Tag