Säugetiere und andere
| Cavendish-Dikdik | Madoqua cavendishi | engl. Cavendish's dik-dik |
Nachdem ich im Herbst 2022 in Namibia mit dem Damara-Dikdik den ersten Vertreter dieser Zwergantilopen vor die Kamera bekommen hatte, folgten im Sommer 2025 in Tansania gleich zwei Dikdik-Arten. Das Cavendish-Dikdik findet man ausschließlich in Ostafrika und in Tansania nur in der Serengeti. In den anderen Parks in Tansania trifft man stattdessen das Thomas-Dikdik an. Wie alle Dikdiks leben auch Cavendish-Dikdiks monogam. Bei Huftieren ist das ne ziemlich Ausnahme.
| Thomas-Dikdik | Madoqua thomasi | engl. Thomas's dik-dik |
Mit Ausnahme der Serengeti, wo man das Cavendish-Dikdik antrifft, lebt in Tansania das Thomas-Dikdik. Wir sind diesen Zwergantilopen sowohl im Tarangire- als auch im Lake Manyara-Nationalpark begegenet.
Bei den Dikdiks haben nur die Männchen Hörner, wobei man sich bei so zwei handvoll Antilope ein bisschen scheut, die bleistiftgroßen Stirnwaffen als Hörner zu bezeichnen... *lach...
| Kongoni oder Cokes Kuhantilope | Alcelaphus cokii | engl. Coke's hartebeest |
Mit dem Kongoni hat die dritte Kuhantilopenart auf Frantis World Einzug gehalten. Ich muss gestehen, dass ich erwartet hatte, mehr dieser Tiere in Tansania und insbesondere in der Serengeti zu sehen, aber sie waren doch relativ spärlich anzutreffen. Entsprechend ist die Auswahl an Bildern hier nicht so wirklich das, was ich mir erhofft hatte. Für ne angemessene Präsentation reicht es aber doch.
Die beiden anderen Kuhantilopenarten auf meiner Seite sind übrigens die Rote Kuhantilope aus Namibia und die Lelwel-Kuhantilope aus Uganda.
| Grantgazelle | Nanger granti | engl. Grant's gazelle |
Neben Gnus sind für mich Gazellen die typischsten Tiere der Serengeti. Die Grantgazelle ist die größere der beiden Arten und auch wenn man sie immer wieder zu Gesicht bekommt, ist sie bei weitem nicht so häufig, wie die kleineren, und wie ich finde, hübscheren Thomsongazellen. Gazellen im eigentlichen Sinne findet man nur bis knapp südlich des Äquators. Trotz des ähnlichen Aussehens ist die Grantgazelle mit dem Springbock des südlichen Afrika eher weitläufig verwandt.
| |
| Thomsongazelle | Eudorcas nasalis | engl. Serengeti Thomson's gazelle |
Ich hatte zwar vor 40 Jahren bei meinem Besuch in Kenia im Masai-Mara-Gebiet schon mal Thomsongazellen gesehen, aber in der Serengeti habe ich mich neu verliebt. Diese Tiere sind echt schön. Man sieht sie immer wieder in der Serengeti und ähnlich wie mit den Impalas im südafrikanischen Krüger-Nationalpark muss man ein bisschen aufpassen, dass man igrendwann nicht einfach dran vorbei fährt und am Ende keine guten Bilder hat.
Eine richtige Rarität kann ich Euch hier auch noch präsentieren. Wir haben eine leuzistische Thomsongazelle getroffen. Leuzismus ist ein Gendefekt, bei dem die Tiere manche Farbstoffe nicht bilden. Im Gegensatz zu Albinos sind dabei aber zum Beispiel Augen, Hufe und Hörner normal gefärbt.